Kein Cover vorhanden: upload/articles/cover_wWULsLE41tBcZT1w8aVZ.jpg

Quantico - Staffel 1

Originaltitel: Quantico
Genre: Krimi • Drama
Regie: Jennifer Chambers Lynch
Hauptdarsteller: Priyanka Chopra
Laufzeit: DVD (902 Min)
Label: abc Studios
FSK 16

Quantico - Staffel 1   10.11.2016 von Born2bewild

Mit der Zerstörung eines von New Yorks Wahrzeichen, der Central Station, wagt Quantico – Die komplette erste Staffel einen sehr dramatischen Einstieg. Ob die Serie dieses Niveau auf Dauer halten kann, erfahrt ihr in unserem Review…

 

Alex Parish, die neun Monate zuvor noch eine Rekrutin der FBI Academy in Quantico war, wird inmitten der Trümmer der Grand Central Station gefunden. In Quantico reisen die verschiedensten Typen aus den verschiedensten Teilen der Vereinigten Staaten an, um sich ausbilden zu lassen. Zur Ausbildung gehört neben einer geschlechtsneutralen Uniform auch eine Waffenattrappe. Als einer ihrer ersten Aufgaben müssen die Rekruten eine Akte anderer Anwärter auswählen und eine Lücke im Lebenslauf finden. Dies fällt unter den Begriff „Ermittlungen“, gefolgt von Vernehmungen, bei denen jeder einiges über seine Vorgeschichte und sein Leben preisgibt.

 

Die Geheimnisse, die manche mit sich herumtragen, sind so aufwühlend, dass einer der Rekruten aus Verzweiflung sogar zur Waffe greift. Auch Alex birgt ein Geheimnis, bei dem es um den Tod ihres Vaters geht. Während sie sich an ihre Ausbildung noch sehr gut erinnern kann, hat sie keine Erinnerungen an die Zeit kurz vor dem Anschlag. Der Agent vor ihr befragt sie zu allen möglichen Details ihrer damaligen Mitbewerber, denn es gab den Hinweis, dass einer von den Rekruten die Anschläge durchgeführt hat. Als der Agent das Zimmer verlässt und einen Zettel hinterlässt, stellt sie fest, dass die Ermittler nicht irgendjemandem auf der Spur sind, sondern sie selbst im Verdacht haben. Noch bevor sie sich versehen kann, wird sie festgenommen…

 

Wird es Alex gelingen zu entkommen? Hat sie etwas mit dem Anschlag zu tun  oder läuft der Attentäter noch frei herum?

 

In der ersten Staffel von Quantico werden zwei Erzählstränge gleichzeitig geführt. Zum einen bewegt man sich in der Gegenwart, in der Alex Parish verzweifelt versucht ihre Unschuld zu beweisen. Hierbei hat sie die Unterstützung von dem einen oder anderen Agenten, der ihr mit Rat und Tat zur Seite steht. Zum anderen wird in Rückblenden über die Ausbildung der Rekruten, die ebenfalls im Tatverdacht stehen, berichtet. Dabei kommen immer mehr Details zu den einzelnen Charakteren ans Licht. Jeder von ihnen ist einzigartig und birgt zumeist ein dunkles Geheimnis. Zum Teil kommt es ans Licht, zum Teil bleibt es aber auch mysteriös. Das Ende der Staffel ist ihrer auch würdig. So wird einem zwar ein Cliffhanger aber auch ein würdiger Schluss geboten, die beide einen Anreiz bieten weiterzugucken. Und das ohne einen mit einem flauen Gefühl im Magen zurückzulassen.

 

Technisch gesehen sind die DVDs hervorragend. Die Bildqualität ist klar und für dieses Medium sehr scharf. Der Sound ist bis auf den englischen Mehrkanalton leider nur als Stereovariante verfügbar, weiß aber sonst zu überzeugen. Ebenso wie die Extras, die mit Blicken hinter die Kulissen, Outtakes, Kommentaren und zusätzlichen Szenen aufwarten und auf jeder der DVDs verteilt sind. Das Hauptmenü ähnelt dem von Criminal Minds, das vom selben Studio kommt und ist etwas gewöhnungsbedürftig, da die Auswahlmöglichkeiten nur Symbole ohne Text sind. Interessant ist jedoch der Pappschuber, auf dem zwar ein FSK 16 Logo aufgeklebt wurde, darunter aber ein FSK 12 Logo aufgedruckt ist. Scheinbar hatte man sich eine niedrigere Altersfreigabe erhofft.

 

Bildergalerie von Quantico - Staffel 1 (10 Bilder)

Abschließend noch der Episodenguide:

 

  • Folge 01: Einer von uns
  • Folge 02: Auf der Flucht
  • Folge 03: Die Wahrheit tut weh
  • Folge 04: Schießbefehl
  • Folge 05: Undercover
  • Folge 06: Unter Beobachtung
  • Folge 07: Das Haus gegenüber
  • Folge 08: Mein Geheimnis, dein Geheimnis
  • Folge 09: Der blinde Fleck
  • Folge 10: Kein Weg zurück
  • Folge 11: Der Zünder
  • Folge 12: Fair Play
  • Folge 13: Marionetten
  • Folge 14: Doppelleben
  • Folge 15: Der Austausch
  • Folge 16: Abschied
  • Folge 17: Das trojanische Pferd
  • Folge 18: Die unsichtbare Barriere
  • Folge 19: Die Stimme
  • Folge 20: Das Gesicht zur Stimme
  • Folge 21: Die Akte Omaha
  • Folge 22: Die Antwort


Cover & Bilder © ...


Das Fazit von: Born2bewild

Born2bewild

Alex:

Ich für meinen Teil finde die Serie klasse. Sie ist spannend, hat viele Wendungen und bringt etwas frischen Wind. Zwar haben wir das eine oder andere schon vorher geahnt, aber alles in allem gab es doch einige Überraschungen und einen sehr guten Spannungsbogen. Aufgelockert wird das Ganze immer wieder von den Rückblicken, die die Charaktergeschichten vervollständigt haben und dem Zuschauer erlauben eine Bindung zu den Protagonisten aufzubauen. Auch wenn sicher das eine oder andere nicht sehr realitätsnah und zum Teil übertrieben war, so konnte mich die Serie im Großen und Ganzen überzeugen und lässt mich sehnsüchtig auf die zweite Staffel warten. Mal sehen ob die Macher das Niveau halten können. Eine gesprengte Central Station ist schwer zu toppen.

 

Josi:

Mich hat die Serie auch von Anfang an gepackt. Durch die zwei parallelen, zeitlich versetzten Handlungsstränge ist es manchmal schwierig den Zusammenhang zu behalten, aber nach einer Weile hat man sich daran gewöhnt. Die Dramaturgie über die erste Staffel ist sehr gut und bringt wie schon erwähnt viele Wendungen, von denen einige erahnt werden können und andere völlig überraschend sind. Eine wirklich gute Serie, ohne den sonst nervigen, übermäßigen Patriotismus.


Die letzten Artikel des eingeschworenen Redaktions-Teams in leidenschaftlicher Kooperation:




Kommentare[X]

[X] schließen